(fi) Glückwunsch, wenn Sie sich gerade auf der Osterinsel aufhalten – oder auch in Chile oder Patagonien. Dort ist nämlich heute, am 11. Juli 2010 eine totale Sonnenfinsternis zu sehen.

3000 Kilometer nordöstlich von Neuseeland, in der Nähe der Tonga-Inseln (26° 52′ S, 170° 59′ W), trifft der Kernschatten des Mondes erstmals auf die Erde. Dort findet die Finsternis während des Sonnenaufgangs statt. Anschließend überquert der Kernschatten den gesamten Pazifik.

Mehr lesen »

(fi) Seit kurzem populär, weil veröffentlicht im SZ-Magazin: Die Liste der meistgebrauchten Wörter in deutschen Werbesprüchen. Hier die Top 15 (Quelle: www.slogans.de):

1.  Wir
2.  Leben
3.  Mehr
4.  Einfach
5.  Sie

Mehr lesen »

Eigentlich wollte ich heute über das Thema ›Wie laut darf frau beim Sex sein?‹ schreiben. Aus aktuellem Anlass habe ich es geändert in: ›Wie laut darf eine Fußball-Tröte sein?‹

Neulich Abend erlebte ich es zum ersten Mal: Ich werkelte in der Küche, nebenbei lief im TV das zweite Spiel der Fußball-WM. Das Fenster zum Hof hatte ich geöffnet, leise fiel ein Blatt von der großen Eiche im Gemeinschaftsgarten zu Boden, das ein Eichhörnchen losgetreten hatte. Und mit einem Mal kam es: Das große, mächtige TRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT von einem Nachbarbalkon. So heftig, dass der Schalldruck das Eichhörnchen vom Baum fegte und mich fast aus den Latschen warf.

Mehr lesen »

(fi) Kürzlich gab ich ein Interview, das später mit der Überschrift ›Die Gleichmacherei der Emanzipationsbewegung war Murks‹ erschien – und dabei bei manchen Menschen in meinem Bekanntenkreis Naserümpfen auslöste. Sicher, die Aussage ist arg plakativ. Natürlich hatte die Emanzipation auch viele positive Effekte. Unsere ganze Gesellschaft, wie wir sie kennen, ist inzwischen darauf gegründet. Das politisch (emanzipatorisch) Korrekte ist heute der Gesellschaft unter die Haut gepflanzt. Und sämtliche Kommunikation, auch das Flirten, Anbahnen von Beziehungen und auch das Online-Dating setzt die Emanzipation der Geschlechter als gegebene Tatsache voraus. Es wäre also schon etwas realitätsfremd, die Emanzipation als Ganzes verteufeln zu wollen. Doch meine Aussage bezog sich ja nur auf einen Teilbereich: Die Gleichmacherei der Emanzipationsbewegung war Murks. Und so ist es.

Mehr lesen »

Klicken Sie auf die Karte und Sie erhalten die aktuellen Messwerte.

Auch lesen:
›Stromausfall im Atomkraftwerk = SuperGAU‹, [vom 18. März 2011]
Volksverdummung: ›Die sichersten Atomkraftwerke der Welt‹, [vom 13. Juli 2008]

Getagged mit
 

(fi) Am Mittwoch den 10. März, um die Mittagszeit, machten sich zwei Stern-Reporter von München aus auf den rund 140 Kilometer weiten Weg ins idyllisch-verschneite Dietfurt im Altmühltal, ziemlich genau da, wo die Altmühl in den Main-Donau-Kanal mündet, und führten ein langes Gespräch mit einem ehemaligen Schüler der Regensburger Domspatzen, der von 1968 bis 1971 im Internat der weltbekannten Knabensänger lebte. Seine Vorwürfe gegen den Papst-Bruder Georg Ratzinger (86) sind drastisch:

Mehr lesen »

(fi) Bücherzauberin Gesine von Prittwitz (www.prittwitzundpartner.de) hat mich anlässlich der Neuauflage von ›Frauen‹ ins Gebet genommen. Hier das Interview:

Hand aufs Herz: Meinen Sie, dass sich ein Mann heute noch rühmen kann, das stärkere Geschlecht zu sein?
Naja, das kommt ganz drauf an, worauf man dieses stärker bezieht. Aber eigentlich und insgeheim, und die Frauen wissen das natürlich, waren Männer noch nie das stärkere Geschlecht. Die körperliche Überlegenheit des Mannes, wenn wir es jetzt mal nur daran festmachen, hat die Frau seit Jahrtausenden mit besseren Psycho-Methoden und Mani­pulationstechniken kompensiert. Dagegen sind Männer harmlose Lämmchen.

Mehr lesen »

Anfang Februar ist die zweite Auflage von ›Frauen – Eine Bedienungsanleitung, die selbst Männer verstehen‹ erschienen. Der Verlag hat dem Buch einen edleren, hochwertigen Umschlag gegönnt und der Druck ist nun zweifarbig. Ein bissl teurer wurde es auch, aber unwesentlich: es kostet jetzt 9,95 Euro (statt 8.90). Hier die aktuelle Pressemeldung von Gesine von Prittwitz zur Neuauflage:

WARUM SIND FRAUEN ANDERS? FRAUEN SIND EBEN SO!
Oder: Wie Mann Frau glücklich machen kann

Gesine von Prittwitz

G. von Prittwitz

Aufhorchen lässt uns Armin Fischer, der sich in seinem aktualisierten Frauen-Handbuch nicht nur als ein ausgewiesener Frauenkenner, sondern auch als Trendscout zu erkennen gibt. Schenkt man seinen charmanten Ausführungen über das Weibliche Glauben, dann sind die Zeiten, in denen uns Antonyme wie ›Männer können nicht zuhören – Frauen können nicht einparken‹ nervten, gottlob vorbei.

Website zum Buch

z.B.: Die Eilige Schrift Zwölf unangenehme Thesen zur Katholischen Kirche im Jahre 2012. – Die Katholische Kirche befindet sich auf einem Parforceritt zurück ins Mittelalter … und viele spielen eine beklagenswerte Rolle, wenn es um die Volksverdummung im Interesse der Kirche geht. Kritische Stimmen sind kaum zu hören, man ist viel lieber happy im Papst-Wahn.

z.B.: Die Wissenschaft des Reichwerdens.

Im Jahr 2006 schoss ein Buch fulminant in den Bestsellerlisten nach oben: »The Secret«, das Geheimnis, von Rhonda Byrne, einer australischen Autorin und TV-Produzentin. Als eine ihrer maßgeblichen Quellen nannte Byrne in einem Interview Wallace Delois Wattles mit seiner »Wissenschaft des Reichwerdens«. Dieses Buch ist bis heute der am klarsten formulierte Ratgeber dafür, wie man Erfolg im Leben hat.

z.B.: Sun Tsu: Die Kunst des Krieges

Psychologische Führung aller Beteiligten, Flexibilität und Taktik gegenüber dem Gegner, äusserste Disziplin in den eigenen Reihen – das sind Prinzipien, die heute wie damals in allen großen Organisationen, ja sogar im persönlichen Leben und in der Mann-Frau-Beziehung von entscheidender Bedeutung sind.