h3. Notfall
**Kreditkarte weg:**
Die Emergency-Nummer des Kreditkarten-Ausstellers anrufen:
Visa +1-41 05 81 99 94
American Express +49-116 116
MasterCard +1-63 67 22 71 11
**EC-Karte weg:**
Notruf-Nummer +49-116 116 oder +49-1805 021 021
Infos: www.kartensicherheit.de
**Pass/Ausweis weg:**
Verlust sofort bei der Polizei melden
Ersatz bei Deutschen Konsulat oder Botschaft besorgen
Übersicht deutscher Auslands-Vertretungen: www.diplo.de/adressen
h3. Vorbereitungen
**• Reiserücktrittsversicherung:** Was viele nicht wissen: Die Reiserücktrittsversicherung versichert nicht nur den Hinflug, sondern auch den Rückflug. Wenn also unterwegs etwas Unvorhergesehenes geschieht, und Sie gut begründbar den Rückreisetermin verändern müssen, zahlt der Versicherer die Kosten der Umbuchung oder auch den Aufpreis zum geänderten Ticket (der enorm sein kann).
**• Krankenversicherung:** Wenn Sie in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verreisen, können Sie die Leistungen der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Dazu müssen Sie aber bei Ihrer Krankenkasse rechtzeitig eine Europäische Krankenversicherungskarte beantragen.
**• Reisekrankenversicherung.** Der Abschluss einer speziellen Reisekrankenversicherung empfiehlt sich insbesondere bei Reisen über Europas Grenzen hinaus. Viele Versicherer bieten entsprechende Pakete an, auch für Familien. Die Konditionen sind recht unterschiedlich, es gibt zum Beispiel Pakete, die für eine Reisedauer von bis zu sechs Wochen die Risiken übernehmen, sowohl für eine Behandlung vor Ort, als auch – wenn nötig für einen Rücktransport. Für die meisten Reisen ist so eine Versicherung, die für unter 50 Euro komplett für die ganze Famile zu haben ist, ausreichend.
**• Allgemeine Infos:** Je entlegener ihre Reiseland ist, umso gründlicher sollten Sie sich vorbereiten. Aktuelle Informationen, etwa über die Sicherheit Im Urlaubsland und etwaige Einreiseformalitäten finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de, Zollbestimmungen können Sie unter www.zoll.de abrufen.
**• Online-Reiseführer:** Das A und O für Weltenbummler ist die Seite www.lonelyplanet.de. Hier finden Sie kompetent zusammengestellte Infos auch zum entlegensten Winkel der Erde.
h3. Wichtig bei Reisen mit Kindern
**• Dokumente:** Kinder können entweder mit einem eigenen Kinderausweis verreisen, oder sie können das Kind/die Kinder auch in Ihren Pass eintragen lassen. Beides ist meist ausreichend für Reisen zu Standard-Touristenzielen. Bei etwas ausgefalleneren Reisezielen, sei es in Asien, Afrika oder Südamerika, kann es sein, dass das nicht ausreicht. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Ihr Kind einen eigenen, vollwertigen Reisepass hat, in den auch ein Visum eingetragen werden kann. Informieren Sie sich vor Reiseantritt bei der Botschaft oder einem Konsulat des Ziellandes. Denken Sie auch an die üblichen Fristen, die ein Dokument vor Reiseantritt noch gültig sein muss usw.
**• Impfungen:** Die Standard-Impfungen (Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Hepatitis B) sollte Ihr Kind ohnehin haben (bzw. die leichteren „Kinderkrankeiten“ schon hinter sich). Hinzu kommen ggfls. noch Haemophilus Influenza Typ B, Pneumokokken und Meningokokken. Insgesamt sind es zwölf Infektionskrankheiten, gegen die Kinder geimpft sein sollten. Das scheint viel, aber es gibt heute sehr gute Kombinationsimpfstoffe, mit denen bis zu sechs Impfungen auf einmal abgedeckt werden können.
Checken Sie das Impfbuch und reden Sie mit Ihrem Arzt. Welche zusätzlichen Impfungen oder vorbeugende Maßnahmen für Ihr Reiseland nötig sind, erfahren Sie vom nächstgelegenen Tropeninstitut. Telefonnummern und Adressen der Tropeninstitute finden Sie weiter unten auf der Seite bzw. auf www.dtg.org. Weiterführende Infos unter www.gesundes-reisen.de

Getagged mit
 

!http://www.textundtext.de/bilder/tt_indra_high-heels_cut2.jpg()!
Diese Rubrik ist im Aufbau. Geplant sind kurze Artikel und News über technische Produkte und Tools, die weniger nerven, als sie nützen. (Wir suchen noch…;)

Getagged mit
 

**Berlin**
Institut für Tropenmedizin Berlin
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel. 030/301166
www.charite.de/tropenmedizin
Universitätsklinikum Rudolf Virchow
Standort Wedding
II. Medizinische Abt.
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel. 030/4505-0
**Bonn**
Institut für Medizinische Parasitologie der Universität Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25
53105 Bonn
Tel. 0228/287-5673
www.meb.uni-bonn.de/parasitologie
**Dresden**
Institut für Tropenmedizin
Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt
Friedrichstr. 41
01067 Dresden
Tel. 0351/4803805
**Düsseldorf**
Tropenmedizinische Ambulanz
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Tel. 0211/811-7031
**Hamburg**
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Bernhard-Nocht-Str. 74
20359 Hamburg
Tel. 040/42818-0
www.bni.uni-hamburg.de
**Heidelberg**
Abt. für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen der Universität Heidelberg
Im Neuenh. Feld 324
69120 Heidelberg
Tel. 06221/562905
Fax: 06221/565948
**Leipzig**
Abt. für Infektions- und Tropenmedizin
Klinik für Innere Medizin IV der Universität Leipzig
Härtelstr. 16 – 18
04107 Leipzig
Tel. 0341/9724971
Städtisches Klinikum St. Georg
II. Klinik für Innere Medizin
Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel. 0341/90900
**München**
Abt. Infektions- und Tropenmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 5
80802 München
Tel. 089/2180-3517
Fax: 089/336038
www.tropinst.med.uni-muenchen.de
Städt. Krankenhaus Schwabing
IV. Medizinische Abt.
Kölner Platz 1
80804 München
Tel. 089/3068-2601
Fax: 089/3068-3910
Augenklinik der Universität München Abt. für Präventiv- und Tropenophthalmologie
Mathildenstr. 8
80336 München
Tel. 089/5160-3824
**Rostock**
Abt. für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten der Universität Rostock
Ernst- Heydemann-Str. 6
18056 Rostock
Tel. 0381/4940
Fax: 0381/396586
www-kim.med.uni-rostock.de/tropenmed.htm
**Tübingen**
Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen
Keplerstr. 15
72074 Tübingen
Tel. 07071/2982365
www.medizin.uni-tuebingen.de/~webitm
Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus
Paul-Lechler-Str. 24
72074 Tübingen
Tel. 07071/2060
www.difaem.de/tropenklinik.htm
**Ulm**
Sektion Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Ulm
Robert-Koch-Str. 8
89081 Ulm
Tel. 0731/5024427
Fax: 0731/5024393
www.uni-ulm.de/reisemedizin
**Würzburg**
Tropenmedizinische Abt.
Missionsärztliche Klinik
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel. 0931/791-2821

Getagged mit
 

„(armin fischer/t&t)“:http://www.textundtext.de/kontakt/ Juni ’08. **Heulsuse und Zickentante** Gisele hat es weit geschafft, bei Germany´s Next Topmodel – aber vor einiger Zeit hat sie uns leider verlassen. Gottseidank und schade.
Schade, weil keine andere Kandidatin mit solchen Allüren und Zicken amüsierte: man wusste immer, sie ist für ein Drama gut, sei es, wenn es um eine schlichte Fahrt im Hochhaus-Aufzug ging, oder um einen spektakulären vertikalen Catwalk – gesichert an einem Seil – außen an der Fassade des Gebäudes. — Und Gottseidank, weil ihr weinerliches, nöliges Genuschel wirklich schwer zu ertragen war. Die Redaktion ließ Gisele nämlich über Gebühr häufig zu Wort kommen – und das, obwohl ihr Aussehen – zumindest in geschminktem – Zustand und ihr lasziver Sex-Appeal ihre eigentlichen Stärken waren. Muss ein Top-Model auch reden können? Und da sind wir gleich beim Thema: eigentlich nicht, außer sie will eine Top-Managerin wie die Ausnahmeerscheinung Heidi Klum werden…

Mehr lesen »

!http://www.textundtext.de/bilder/foto_monat_strand.jpg(bild)!
_Um die Götter zu besänftigen, legen die hinduistischen Einwohner von Bali kleine Opfergaben am Strand ab._

Getagged mit
 

Anfang der Neunziger Jahre – das Internet war gerade erfunden, und es gab noch keine richtigen Begriffe für „Email“, „Surfen“, „Chatten“ undsoweiter – setzte sich eine New Yorkerin an ihren alten Apple-Rechner und schrieb einen Artikel über die neuen Erfahrungen im Netz. Ein guter Titel für den Text wollte ihr nicht einfallen. Dann sah sie zum ersten Mal bewußt auf ihr Mauspad: Es zeigte einen Surfer auf einer Welle und den Text „Information Surfer“. Da war alles klar. Sie nannte ihren Text:
Surfing the Internet (Link zum Original-Artikel).

Mehr lesen »

„(armin fischer/t&t)“:http://www.textundtext.de/kontakt/ Mai ’08. **Die Tat des Österreichers Josef Fritzl** wird in den Medien als monströs und beispiellos bezeichnet. Das ist sie wahrscheinlich, weil hier gleich mehrere Komponenten des Tabubruchs und der Kriminalität zusammenkommen: zuerst einmal der Inzest mit der eigenen Tochter, der für die meisten von uns sowieso unbegreiflich ist. Dann aber auch die jahrzehntelange Gefangenhaltung gleich mehrerer Personen in einem Kellerverlies – eine Methode, die an Sklavenhaltung erinnert. Und schließlich der perfekte Aufbau einer Parallelwelt, die mit der ersten Welt keine Schnittmenge hatte – außer die Person des Täters selbst, der allmächtig zwischen beiden Welten pendelte.
Fritzl hat sich seine psychotische, aber perfekt funktionierende Zweitwelt erschaffen, um seine Gelüste und Triebe ungehemmt ausleben zu können. Kranke Pararellwelten erschaffen aber – das tun viele von uns: der angesehene Mainzer „Fernseh-Doktor“, der in der Öffentlichkeit den treusorgenden Gutmenschen und Familienvater spielt, aber seit 10 Jahren regelmäßig freitags seine Geliebte trifft. Seinen Söhnen und seiner Frau sagt er, er muss mal wieder auf einen „Kongress“. Oder die hessische Familienpolitikerin, die sich in Berlin ein Liebesnest mit einem 15 Jahre jüngeren…

Mehr lesen »

Getagged mit
 

z.B.: Die Eilige Schrift Zwölf unangenehme Thesen zur Katholischen Kirche im Jahre 2012. – Die Katholische Kirche befindet sich auf einem Parforceritt zurück ins Mittelalter … und viele spielen eine beklagenswerte Rolle, wenn es um die Volksverdummung im Interesse der Kirche geht. Kritische Stimmen sind kaum zu hören, man ist viel lieber happy im Papst-Wahn.

z.B.: Die Wissenschaft des Reichwerdens.

Im Jahr 2006 schoss ein Buch fulminant in den Bestsellerlisten nach oben: »The Secret«, das Geheimnis, von Rhonda Byrne, einer australischen Autorin und TV-Produzentin. Als eine ihrer maßgeblichen Quellen nannte Byrne in einem Interview Wallace Delois Wattles mit seiner »Wissenschaft des Reichwerdens«. Dieses Buch ist bis heute der am klarsten formulierte Ratgeber dafür, wie man Erfolg im Leben hat.

z.B.: Sun Tsu: Die Kunst des Krieges

Psychologische Führung aller Beteiligten, Flexibilität und Taktik gegenüber dem Gegner, äusserste Disziplin in den eigenen Reihen – das sind Prinzipien, die heute wie damals in allen großen Organisationen, ja sogar im persönlichen Leben und in der Mann-Frau-Beziehung von entscheidender Bedeutung sind.